Exchange Traded Funds (ETFs) sind für viele Anleger die bevorzugte Wahl, wenn es um langfristiges und breit gestreutes Investieren geht. Doch nicht jeder Broker bietet dieselbe Auswahl, die gleichen Kosten oder Zugang zu speziellen ETFs wie US-ETFs, die oft von EU-Brokern ausgeschlossen sind.
🎁 Exklusiver Freedom24 Willkommensbonus
Jetzt ein kostenloses Aktiendepot eröffnen & eine Aktie im Wert von bis zu 1.000 USD geschenkt bekommen!
📌 Nur für Neukunden aus Europa (mind. 25 Jahre alt).
Warum Freedom24?
- ✔ An der NASDAQ gelistet – eines der führenden FinTech-Unternehmen
- ✔ Über 1.000.000 handelbare Aktien, ETFs & Anleihen
- ✔ Echtzeit-Kurse & intuitive Handelsplattform
- ✔ Intelligente Order-Funktionen: Stop-Loss, Limit-Orders & mehr
- ✔ 100% deutschsprachiger Support & einfache Kontoeröffnung
Freedom24 ist ein Broker, der eine große Auswahl von über 1.500 ETFs anbietet. In den letzten neun Monaten habe ich hier 12.000 € in ETFs investiert und teile in diesem Bericht meine Erfahrungen: Wie gut ist Freedom24 für ETF-Anleger? Welche Kosten fallen an? Und gibt es Nachteile, die man beachten sollte?
ETF-Auswahl: Welche ETFs gibt es bei Freedom24?
Ein großer Pluspunkt von Freedom24 ist die breite ETF-Auswahl. Hier können Anleger aus über 1.500 ETFs wählen, darunter viele, die bei anderen EU-Brokern nicht verfügbar sind.
Besonders interessant:
- US-ETFs: Zugriff auf beliebte ETFs, die aufgrund der EU-Regulierungen (PRIIPs) oft nicht verfügbar sind
- Vanguard ETFs: Freedom24 bietet eine große Auswahl an Vanguard-ETFs, darunter den beliebten Vanguard FTSE All-World (ISIN: IE00BK5BQT80)
- iShares, SPDR & Invesco ETFs: Zugang zu den größten Anbietern weltweit
- Themen-ETFs: Von Technologie über ESG (nachhaltige Anlagen) bis hin zu spezifischen Branchen
Ich selbst habe zwei Vanguard-ETFs und den iShares MSCI Emerging Markets ETF in meinem Portfolio und war mit der Auswahl sehr zufrieden.
Kauf und Kosten: Wie teuer ist das Investieren in ETFs bei Freedom24?
Einer der wichtigsten Punkte beim ETF-Handel sind die Kosten. Hier überzeugt Freedom24 mit einer sehr günstigen Preisstruktur:
💰 Handelskosten:
- 2 € pro Order + 0,02 € pro ETF-Anteil
- Keine versteckten Gebühren oder Aufschläge
Zum Vergleich: Viele deutsche Broker bieten „kostenlose“ Sparpläne an, berechnen jedoch 0,2% bis 1,5% Spread-Aufschlag auf den Kaufkurs. Das bedeutet, dass man in vielen Fällen bei Freedom24 günstiger fährt, wenn man ETFs direkt kauft.
📌 Wichtig zu wissen:
- Es gibt keine ETF-Sparpläne. Wer regelmäßig ETFs kaufen will, muss dies manuell tun.
- US-ETFs unterliegen nicht der EU-PRIIPs-Regulierung, daher gibt es keine KID-Dokumente. Anleger sollten sich also gut informieren.
Ich habe meine ETFs bisher immer als Einzelkäufe erworben und fahre damit günstiger als mit vielen Sparplänen.
ETF-Performance & Orderabwicklung
Die Plattform von Freedom24 macht den ETF-Handel sehr einfach. Man kann nach ISIN oder Name suchen und bekommt alle wichtigen Informationen auf einen Blick:
- Performance-Daten (Quartal, Jahr, seit Auflage)
- Portfolio-Zusammensetzung (z. B. Top 10 Holdings)
- Handelsvolumen und Liquidität
Ich habe mir angewöhnt, ETFs nach der ISIN-Nummer zu suchen, um sicherzugehen, dass ich genau den richtigen Fonds kaufe.
📊 Meine Rendite nach 9 Monaten:
- Vanguard FTSE All-World ETF: +12%
- iShares MSCI Emerging Markets ETF: +8%
- Pershing Square Holdings: +18% (keine ETF, aber Teil meines Portfolios)
Steuerliche Aspekte für ETF-Anleger
Ein Punkt, den ETF-Anleger beachten müssen, ist die steuerliche Behandlung.
📌 Wichtige Punkte:
- Kapitalertragssteuer wird nicht automatisch abgeführt. Du musst die Gewinne in der Steuererklärung angeben (Anlage KAP).
- Thesaurierende ETFs: Falls du in einen US-ETF investierst, kann es sein, dass du dich um die Quellensteuererstattung kümmern musst.
- Vorteil: Du kannst deine Steuern „aufschieben“ und das Geld bis zur Steuerzahlung weiter investieren.
Wer bereits ETFs bei einem anderen ausländischen Broker (z. B. Interactive Brokers) hat, kennt das Prinzip bereits. Für Anfänger kann dies jedoch ungewohnt sein.
Bonusprogramm für ETF-Investoren
Ein Highlight von Freedom24 ist das Bonusprogramm. Aktuell gibt es einen ETF-Bonus für Neukunden:
🎁 Gratis-Aktien im Wert von bis zu 529 €
- Ab 5.000 € Investition: 3 kostenlose Aktien
- Ab 50.000 € Investition: Bis zu 1.612 € Bonus-Aktien
Ich selbst habe von einem kleineren Bonus profitiert, da ich meine ETFs erst nachträglich gekauft habe.
Vor- und Nachteile von Freedom24 für ETF-Anleger
✅ Vorteile: ✔ Breite ETF-Auswahl (inkl. US-ETFs) ✔ Sehr günstige Orderkosten (oft günstiger als Sparpläne) ✔ Hohe Tages- & Festgeldzinsen als Zusatzoption ✔ Regulierung durch CySEC, BaFin & SEC ✔ Attraktiver Neukunden-Bonus
❌ Nachteile: ✖ Keine ETF-Sparpläne (nur Einzelkäufe möglich) ✖ Kapitalertragssteuer nicht automatisch abgeführt ✖ US-ETFs ohne EU-PRIIPs-Dokumente (daher nicht für jeden geeignet)
Fazit: Ist Freedom24 für ETF-Anleger eine gute Wahl?
Nach 9 Monaten mit 12.000 € investiertem Kapital kann ich sagen: Ja, Freedom24 ist ein sehr interessanter Broker für ETF-Anleger.
Wer günstige Handelskosten, eine breite ETF-Auswahl (inkl. US-ETFs) und zusätzlich hohe Tagesgeldzinsen nutzen möchte, findet hier eine starke Alternative zu klassischen Brokern.
📌 Freedom24 lohnt sich besonders für:
- ETF-Anleger, die günstig investieren wollen
- US-ETF-Investoren, die sonst keinen Zugang haben
- Langfristige Investoren, die Steuern selbst verwalten können
Wer jedoch ETF-Sparpläne bevorzugt oder sich nicht um Steuern kümmern will, ist bei anderen Brokern besser aufgehoben.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit Freedom24 und werde weiterhin ETFs hier kaufen! 🚀